Die traditionelle Veranstaltung in Potsdam-Babelsberg vereint ab heute Nachmittag, dem 24. Mai, erneut viele Programmpunkte, die an die Geschichte des Ortes erinnern.
Handwerkskunst, Wissenschaft und ganz viel Kultur stehen auf dem Programm der Böhmischen Tage Babelsberg an diesem Wochenende. An drei Tagen vom 23. bis zum 25. Mai 2025 bieten die Festtage diesmal 48 Veranstaltungen an 26 Orten. Der beliebte Gartenmarkt auf dem Weberplatz und der traditionelle Backtag fallen in diesem Jahr jedoch aus.
Erstmals dabei ist die Sternwarte am Weberplatz in der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule, die am Sonnabend von 13.30 bis 17.30 Uhr besucht werden kann. Neu ist ebenfalls ein wissenschaftlicher Vortrag: Bereits am heutigen Freitag um 19.15 Uhr spricht Christian Vocks im Leibniz-Institut für Astrophysik, An der Sternwarte 16, über „Sonne und Weltraumwetter“. Anschließend können Besucher durch das Teleskop ins All blicken.
20 Jahre Awo-Kulturhaus
Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) feiert am Sonnabend, dem 24. Mai 2025, im alten Rathaus Babelsberg ihre 20 Jahre, in denen sie den Bau als Kulturhaus betreibt. Um 14.30 Uhr beginnt die Party mit einem Balkon-Konzert an der Karl-Liebknecht-Straße. Danach geht es mit ganz viel Tanzaufführungen bis in den Abend weiter, unterbrochen um 15.45 mit einem Kinderpuppentheater auf dem Hof.
Um 16 Uhr setzt das Ensemble „Wunderkammer“ die Reihe Böhmische Klassik in der Friedrichskirche am Weberplatz fort. Es erinnert an den Hofkomponisten von Friedrich II., Franz Benda, der um die Ecke lebte.
Zwei Führungen gibt es im Park Babelsberg, für die sich Interessierte jedoch anmelden müssen. Den Stadtteil und die Friedrichskirche können Besucher ebenfalls auf einer Führung erkunden. Treffpunkt dafür ist um 10 Uhr die Weberstube, wo viel über die Geschichte der von böhmischen Webern gegründeten ehemaligen Ortschaft Nowawes erfahren werden kann.
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, um 11 und 12 Uhr gastiert das Hans Otto Theater mit dem Kinderstück „Der Bär im Universum“ auf dem Weberplatz, und um 16 Uhr spielen Gospellight & Band in der Friedrichskirche und das Kiezorchester Babelsberg um 17.30 Uhr.
Auf dem Neuendorfer Anger gibt es einen Kinder-Flohmarkt und in der Angerkirche Chorkonzerte. Weiterhin stehen am Abschlusstag ein Rundgang in der Medienstadt und eine geführte Fahrradtour zur Auswahl. Vereine und Künstler öffnen ihre Türen zum Kennenlernen.
INFO Das kostenlos erlebbare Programm finden Interessierte online unter www.babelsberg-potsdam.de