Einblicke: Die Ausstellung im Haus des Ehrenamtes Luckenwalde wird bis 30. Oktober verlängert.
Die am 17. Mai eröffnete Ausstellung zum DRK-Krankenhaus in Busan/Südkorea geht in die Verlängerung. Anstatt des geplanten Ausstellungsendes am 27. September haben Interessierte noch bis 30. Oktober die Möglichkeit, die Ausstellung im Haus des Ehrenamts in Luckenwalde zu den Öffnungszeiten der DRK-Kreisgeschäftsstelle (Montag bis Donnerstag 8 Uhr bis 16 Uhr, Freitag 8 Uhr bis 13 Uhr) zu besichtigen.
Als der Koreakrieg 1953 endete, beschloss die Bundesregierung die Einrichtung eines Krankenhauses in Busan. Mit dem Betrieb beauftragte sie das Deutsche Rote Kreuz. Von 1954 bis 1959 versorgte das DRK-Krankenhaus koreanische Patienten, half Babys auf die Welt und bildete Koreanerinnen zu Krankenschwestern aus. Das DRK war – neben Dänemark, Norwegen, Schweden, Indien und Italien – eine von sechs Rotkreuzgesellschaften, die in Korea humanitäre Hilfe leisteten.
Die Ausstellung in Luckenwalde, Neue Parkstraße 18, befasst sich mit der Arbeit des Krankenhauses, den Hintergründen seiner Einrichtung und seinem Nachwirken. Auch die Arbeit der anderen Rotkreuzgesellschaften, die bereits während des Krieges in Korea humanitäre Hilfe leisteten, findet ihren Platz.