Jahresempfang: Engagierte Menschen und internationale Gäste sind im Fokus des feierlichen Anlasses.
Trotz finanziell schwieriger Zeiten fanden sich am Jahresempfang 2025 im Landkreis Teltow-Fläming zahlreiche engagierte Bürger und internationale Gäste zusammen, um die Verdienste herausragender Persönlichkeiten zu feiern. Der Empfang steht in diesem Jahr unter dem Motto „Teltow-Fläming – ein Landkreis für kluge Köpfe und mutige Ideen“.
Besonders erfreut zeigte sich die Verwaltung über die Teilnahme von Christoph Rüther, dem Landrat des Partnerlandkreises Paderborn, und Lukasz Scheffs, dem stellvertretenden Landrat des polnischen Partnerlandkreises Gniezno. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Wichtigkeit kommunaler Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg, insbesondere in herausfordernden Zeiten.
Seit fast 35 Jahren pflegt Teltow-Fläming Partnerschaften mit Regionen wie Paderborn und Tempelhof-Schöneberg und seit 22 Jahren mit Gniezno. Diese Beziehungen basieren auf Begegnungen, einem respektvollen Umgang und gemeinsamen Projekten, die auch in der heutigen Zeit von Bedeutung sind.
Der Landkreis Teltow-Fläming kann auf eine lange Tradition von Innovation und Unternehmergeist zurückblicken. Berühmte Persönlichkeiten wie Oskar Barnack, Otto Unverdorben und Wernher von Braun haben durch ihre Erfindungen und Entdeckungen Geschichte geschrieben. Auch heute noch zeigt sich die Region resilient, trotz globaler Herausforderungen wie Lieferkettenengpässen und geopolitischen Unsicherheiten.
Aktuell belegt Teltow-Fläming im Regionalranking des Instituts der deutschen Wirtschaft Platz 25 und zählt somit zu den besten Regionen Deutschlands. Die wirtschaftliche Stabilität und die hohe Lebensqualität sind ein Beweis für die Stärke der Region.
Neben wirtschaftlichen Erfolgen steht der Landkreis auch für soziale Verantwortung. So sichert die Kreisverwaltung an vier Standorten rund 1000 Arbeitsplätze und fördert junge Menschen beim Start ins Berufsleben. Der neue Bücherbus, der dank EU-Förderung und lokaler Unterstützung eingeweiht wurde, ist ein weiteres Beispiel für die Unterstützung der Bildung und Teilhabe in ländlichen Gebieten.
Der Jahresempfang bot auch eine Plattform, um den Teltow-Fläming-Preis zu verleihen und Menschen zu würdigen, die sich ehrenamtlich engagieren. Der Landkreis ist stolz auf seine Bürger, die mit ihren Ideen und ihrem Einsatz dazu beitragen, Teltow-Fläming zu einem besonderen Ort zu machen. Gemeinsam sollen auch in Zukunft mutige Ideen und kluge Köpfe gefördert werden, um den Landkreis weiter voranzubringen.