„Stadtradeln“ findet in diesem Jahr vom 2. bis 22. Juni 2025 in Potsdam und später auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark statt. Werder finanziert mit seinem Gewinn in die Infrastruktur.
An Anfang Juni 2025 heißt es in Potsdam erneut: „Radeln für ein gutes Klima - Rauf auf‘s Rad und los geht’s!“ In diesem Jahr nimmt die Landeshauptstadt vom 2. bis zum 22. Juni 2025 an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klimabündnisses teil.
Dabei geht es darum, einzeln oder als Gruppe die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und so aktiv Kohlendioxid (CO2) einzusparen. Gesucht wird neben den fleißigsten Teams auch Deutschlands aktivste Kommune und das aktivste Stadtparlament.
„Wir haben in Potsdam für den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad gute Bedingungen. Deshalb möchte ich alle Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich einladen, bei dieser Aktion zu zeigen oder auszuprobieren, dass Fahrradfahren für die Fortbewegung im Alltag eine gute Wahl ist.“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD), der langjährige Schirmherr der Aktion dafür.
Ob im Freundes- und Bekanntenkreis, auf der Arbeit, im Verein, in der Kita, Schule oder Hochschule – Teams können überall gebildet werden. Alternativ können sich Einzelpersonen auch beim offenen Team Potsdam anmelden.
In Potsdam beteiligten sich im Jahr 2024 mehr als 4.642 Radler in 177 angemeldeten Teams, die mehr als 720.820 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt haben. So haben sie 119 Tonnen CO2 vermieden, wenn man 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer zugrunde legt).
Fast 30 Prozent der als klimaschädlich geltenden CO2-Emissionen in Deutschland entstanden 2020 im Verkehr, heißt es aus dem Rathaus. In dem Jahr gaben laut Statistischem Bundesamt 40 Prozent der Berufspendler und -pendlerinnen an, für Strecken unter fünf Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Bei Strecken von fünf bis zehn Kilometern lag der Anteil deutlich höher – sogar bei 69 Prozent. In diesen Strecken liegt ein enormes Potenzial für das Fahrrad und eine CO2-Reduktion im Verkehrssektor.
Werder ist Spitze und profitiert durch Prämien
Die Stadt Werder hat im Mai 2025 vier neue Fahrrad-Abstellbügel neben einem Spielplatz und einer Calisthenics-Anlage am Hartplatz für ihre radelnden Einwohner freigegeben. Die Anlage wurde durch die Prämie des Landkreises finanziert. Denn Werder war 2024 in Potsdam-Mittelmark mit 316 Teilnehmern und einer Gesamtleistung von 72.548 Kilometern in 21 Tagen Stadtradeln erneut Spitze. Bereits 2023 ermöglichte ein Sieg eine Fahrradreparatursäule an der Tourist-Information am Lindowschen Haus. In diesem Jahr nimmt Werder erneut ab dem 7. September an der Aktion teil. Abschluss ist der Fahrradsonntag am 21. September mit verkaufsoffenen Geschäften.
INFO Die Team-Bedingungen und die Anmeldung für Potsdam ist online unter www.stadtradeln.de/potsdam möglich.
Für Werder ist der Link www.stadtradeln.de/werder freigeschaltet. Über den Button „Jetzt Mitmachen“ können sich auch Radler aus anderen Landesteilen für ihre eigenen Kommunen registrieren.