Die Erkrankungen mehrerer Katzen bringen einen Verein an seine finanziellen Grenzen.
Die Tierschützer vom Netzwerk Tierschutz Jüterbog/Niedergörsdorf e.V. sind verzweifelt und dringend auf Unterstützung angewiesen. Durch die Erkrankung von zehn Katzen sind die finanziellen Mittel des kleinen Vereins aufgebraucht, doch die Behandlungen und damit auch die Kosten laufen weiter.
Hier drei Fälle, die nur einen kleinen Ausschnitt zeigen. Die kleine Annabell, geriet in eine Falle und klemmte sich dadurch das linke Vorderbein ab. Eine aufwendige Operation war erforderlich, um ihr das Leben zu retten, und eine lange Nachsorge.
Die kleine Arielle wurde mit Bissverletzungen aufgefunden. Sie befindet sich derzeit immer noch in tierärztlicher Behandlung.
Und Maja ist so schwer an Katzenschnupfen erkrankt, dass sie mehrere Tage in einer Klinik behandelt werden musste. Sie wurde erst gefunden, als ihr Zustand so schlecht war, dass es kaum noch Hoffnung gab, berichten die Tierschützer.
Die Tierarztkosten übersteigen bei Weitem die geringen Mittel des Vereins, da diese bereits durch die Versorgung der Tiere an den Futter- und Pflegestellen sowie die Kastrationsaktionen aufgebraucht sind. Das Netzwerk Tierschutz Jüterbog/Niedergörsdorf e.V. bittet daher dringend um Spenden. „Ohne Sie können wir unsere so wichtige Arbeit sonst nicht weiterführen“, so Gabriele Loster, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Ein Spendenkonto ist eingerichtet: Netzwerk Tierschutz Jüterbog/Niedergörsdorf e.V., IBAN: DE71 1605 0000 1000 7316 90, Paypal: info@nw-tierschutz.de, Verwendungszweck: Tierarztkosten.
Das Netzwerk Tierschutz Jüterbog/Niedergörsdorf e.V. ist ein kleiner, 2016 gegründeter Verein. Rund 200 Katzen werden an 18 Futterstellen von Mitgliedern betreut. Zirka 100 bis 120 Streuner werden im Jahr gefangen und kastriert. Ungefähr 30 bis 50 Katzen können jährlich vermittelt werden. Diese Aufgaben werden aus Spendengeldern und privatem Vermögen finanziert. Das Netzwerk tritt für eine bundesweite Kastrationspflicht für frei lebende Katzen sowie Freigängerkatzen mit Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht ein. Weitere Informationen zum Verein gibt es im Internet unter www.nw-tierschutz.de.