Drei Heideseer Kitas tragen jetzt die Auszeichnung „Naturpark-Kita“ und vermitteln den Kindern Umwelt- und Regionalbewusstsein.
Seit Ende September dürfen sich die Kitas in Gräbendorf, Wolzig und Prieros als Naturpark-Kitas bezeichnen. Im alltäglichen Kita-Leben, bei Fortbildungen, Ausflügen und Veranstaltungen setzen sie einen klaren Fokus auf Naturschutz und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit den bereits ausgezeichneten Grundschulen Prieros und Halbe sowie der Kita Märkisch Buchholz bilden sie ein starkes Netzwerk im Naturpark Dahme-Heideseen.
Nach monatelanger Vorbereitung war es Ende September so weit, und Björn Langner, Bürgermeister der Gemeinde Heidesee, und die Naturparkverwaltung übergaben den Kitas feierlich ihre Plaketten und Urkunden, welche die Kitas ab diesem Zeitpunkt als Naturpark-Kitas auszeichnen.
Vorangegangen waren zahlreiche Beratungen mit der Naturparkverwaltung, entsprechende Anpassungen der Kita-Konzeptionen sowie Fortbildungen der Erzieher und Erzieherinnen. Vereinbarungen zwischen den Kitas, dem Träger und dem Naturpark regeln die künftige Zusammenarbeit.
Die Mitarbeiter der Naturparkverwaltung sowie der Naturwacht Dahme-Heideseen unterstützen die pädagogischen Fachkräfte dabei, Naturpark-Themen wie biologische Vielfalt, Natur und Landschaft sowie regionale Kultur und Handwerk regelmäßig im Kita-Alltag zu behandeln. Gemeinsam werden Wander- sowie Themen- oder Projekttage geplant. Besuche der Naturparkverwaltung in Prieros sowie des Besucherzentrums auf der Burg Storkow beleben den Austausch. Themen wie Naturschutz und Nachhaltigkeit bereichern die Aktivitäten in den Kitas. Die Kinder erfahren den Naturpark und somit nicht zuletzt ihre Heimat als vielfältigen Lern- und Erfahrungsort. Diese Erfahrungen sensibilisieren und verbinden sie mit den Besonderheiten ihrer Heimatregion.
Die Kitas dürfen sich nach der Auszeichnung fünf Jahre lang als Naturpark-Kita bezeichnen. In diesen fünf Jahren stehen sie in regelmäßigem Kontakt mit der Naturparkverwaltung und der Naturwacht des Naturparks Dahme-Heideseen, bilden sich die Erzieher jährlich entsprechend weiter und füllen die Auszeichnung mit Leben. Nach den fünf Jahren können die Kitas rezertifiziert werden.