Ausstellung: Die Entstehungsgeschichte und die Themen des eigenverantwortlichen Jugendverbands des DRK werden vorgestellt.
Der DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. und die Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg laden zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 23. Mai, um 17 Uhr in das Haus des Ehrenamts in Luckenwalde, Neue Parkstraße 18, ein. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des deutschen Jugendrotkreuzes (JRK) zeigt das Luckenwalder Rotkreuz-Museum aus seinem umfangreichen Plakatfundus rund 100 Plakate aus 15 Ländern.
Sie zeigen, dass die internationale Verständigung – ein wesentliches Feld der JRK-Arbeit – ein in vielen Ländern immer wiederkehrendes Plakatmotiv ist. Daneben werden viele andere Aktivitäten des Jugendrotkreuzes thematisiert: Hilfe für die Mitmenschen, Gesundheitserziehung für Kinder und Jugendliche, Schulsanitätsdienst, Beachtung der Rotkreuz-Grundsätze und der Genfer Abkommen, besondere Spendenaktionen – und nicht zuletzt Werbung in eigener Sache, die zum Mitmachen beim Jugendrotkreuz einladen.
Anders als bei Gemälden stehen beim Plakat Bild und Botschaft im Vordergrund, der Name des Urhebers tritt davor zurück. Unter den Designern, die für das Rote Kreuz gearbeitet haben und in der Ausstellung vertreten sind, finden sich eine Reihe von Künstlern, die in den Fachkreisen der Plakatkunst zu den illustren Namen zählen: Francisque Poulbot (1879-1946) und Maggie Salcedo/Salzedo (1890-1959) in Frankreich, Joseph Binder (1898-1972) in Österreich/USA, Carl Jolas (1867-1948) und Heinz-Jürgen Kristahn (1943-2024) in Deutschland.
Das Jugendrotkreuz will junge Menschen an das Rote Kreuz und humanitäres Handeln heranführen. Gleichzeitig werden sie zu Persönlichkeiten herangebildet, die sich in der Gesellschaft zurechtfinden und diese mitgestalten wollen. Sie sollen die Möglichkeit haben, durch verantwortliches Handeln für Andere, Erlernen von Toleranz und demokratischem Verhalten, politische Bildung und Förderung kultureller Interessen sich selbst zu entwickeln. Dem Jugendrotkreuz im DRK gehören 160.000 Mitglieder von 6 bis 27 Jahren an. Sie sind in 5.000 JRK-Gruppen organisiert und in die Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesverbandsstrukturen eingebunden.
Zur Eröffnung der Ausstellung werden der Präsident des DRK Kreisverbands, Dietmar Bacher, der Vorsitzende der Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg, Harald-Albert Swik, und Marcel Bösel, Bundesleiter des Jugendrotkreuzes, erwartet. Rainer Schlösser, Leiter des Rotkreuz-Museums Luckenwalde, wird durch die Ausstellung führen. Wer bei der Eröffnungsveranstaltung dabei sein möchte, meldet sich per E-Mail unter museum@drk-fs.de oder per Tel. unter 0151 1559 1977 an.
Die Ausstellung ist bis 17. Oktober zu den Öffnungszeiten der DRK-Geschäftsstelle im Haus des Ehrenamts zu sehen. Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.