In unmittelbarer Nähe zur Friedhofskapelle befindet sich seit November 2010 auf dem Kernfriedhof eine Schmetterlingskindergrabstätte. Diese entstand in Zusammenarbeit der Stadt und des Klinikums Dahme-Spreewald. Eltern still geborener Kinder, die nicht der Bestattungspflicht unterliegen, finden hier einen Ort des Abschiednehmens und der Trauer.
Die nächste gemeinsame Beisetzung der Schmetterlingskinder findet am Mittwoch, 7. Mai, um 14 Uhr auf dem Friedhof in der Potsdamer Straße 8 statt. Eltern, Angehörige und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Trauerfeier mitzuwirken und diese nach Absprache mit der Friedhofsverwaltung mitzugestalten. Für organisatorische Fragen steht die Seelsorgerin des Klinikums Dahme-Spreewald, Cornelia Marquardt, zur Verfügung (E-Mail: cornelia.marquardt@gemeinsam.ekbo.de). Betroffene Eltern können sich zudem an die Psychologin des Klinikums Dahme-Spreewald wenden. Es wird darum gebeten, einen Beratungstermin vorab telefonisch unter 03375 2885989 zu vereinbaren.
Spenden sind willkommen
Damit auch in Zukunft ein ansprechender Ort für die trauernden Eltern vorhanden ist, sind die Stadt Königs Wusterhausen und das Klinikum auf weitere Hilfe und Unterstützung angewiesen. Geldspenden sind am besten geeignet, um die Pflege der Grabstelle und die Ausgestaltung der zweimal jährlich stattfindenden Trauerfeier für Schmetterlingskinder zu unterstützen. Dafür können Interessierte ein Spendenkonto nutzen, welches die Stadt eingerichtet hat: Deutsche Bank; IBAN: DE13 1207 0000 0332 8192 00; BIC: DEUTDEBB 160; Verwendungszweck: „Schmetterlingskindergrab“.