Der Landkreis Teltow-Fläming ist beim Stadtradeln mit von der Partie.
Vom 18. Mai bis 7. Juni heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam in die Pedale treten. Der Landkreis Teltow-Fläming lädt alle ein, die ein Zeichen für den Radverkehr setzen und klimafreundlich mobil sein möchten, Teil des Stadtradelns zu werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen.
Warum mitmachen? Dietlind Biesterfeld, zuständige Beigeordnete und Dezernentin, erläutert: „Radfahren ist gut fürs Klima – jeder Kilometer mit dem Fahrrad vermeidet im besten Fall CO₂. So kann man ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen, insbesondere dann, wenn es sich um alltägliche Wege handelt, für die man sonst das Auto nehmen würde. Außerdem hält Radfahren fit, macht Spaß und bringt Schwung in den Alltag. Nicht zuletzt ist es gut für die Gemeinschaft. Deshalb: Werden Sie Teil einer großen Bewegung und zeigen Sie, was unsere Region alles drauf hat! Besonders erfreulich: Bereits acht kreisangehörige Kommunen beteiligen sich aktiv: Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Jüterbog, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Rangsdorf, Trebbin und Zossen. Geht da vielleicht noch was? Doch da geht noch mehr!“
Für alle Radelnden in den Kommunen ist die Teilnahme kostenlos. Egal ob Sie alleine radeln, mit Familie und Freunden oder im Team – jede und jeder kann mitmachen und Kilometer sammeln. Für weitere Informationen stehen Werina Neumann vom Umweltamt, E-Mail: klimaschutz@teltow-flaeming.de und Michael Altermann vom Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, E-Mail: michael.altermann@teltow-flaeming.de zur Verfügung.