Das Stadtjubiläum in Ludwigsfelde wird mit „Sound City“ zusammen gefeiert. Tausende junge Künstler werden die Stadt beleben und beschallen.
„Sound City“ - das Festival der Musik- und Kunstschulen ist ein Highlight im Brandenburger Kulturkalender und kommt in diesem Jahr nach Ludwigsfelde. 2.100 junge Künstler aus den Musik- und Kunstschulen Brandenburgs verwandeln die Ludwigsfelder Innenstadt in eine riesige Open-Air-Bühne. Während in der Stadt die Vorbereitungen auf das Stadtjubiläum zum 60-jährigen Bestehen an vielen Stellen laufen, wird auch der Festivalkalender immer klarer definiert. Seit 10. Juni ist das vollständige Festivalprogramm online auf www.soundcityfestival.de zu finden.
Das größte Kinder- und Jugendmusik- und Kunstfest seiner Art in Deutschland läuft sich warm. Ludwigsfelde, als Gastgeberstadt, wird zum Kreativspot für junge Menschen, die sich einer künstlerischen Leidenschaft verschrieben haben: Sie spielen ein Musikinstrument, singen im Chor, tanzen oder spielen Theater, erproben ihre bildnerischen Kräfte in der Malerei oder im Zeichnen. Sie alle entwickeln ihr Talent – neben der Schule, neben dem Abitur – und weil sie dafür brennen. Hier gelingt, was Politik in Sonntagsreden häufig fordert: Junge Menschen ergreifen ihre Bildungschancen, erlernen über Jahre ein Instrument oder eine künstlerische Sparte wie Tanz, Theater, Kunst und bleiben ihr verbunden – häufig ein Bund fürs Leben. Gleichzeitig erleben sie die Kraft der Musik und Kunst im Ensemble. Das verbindet - lässt sie wachsen und schweißt zusammen. Überall in Brandenburg. In 620 Unterrichtsstätten können Kinder und Jugendliche eine der öffentlichen Musik- und Kunstschulen in Brandenburg besuchen. Manchmal auch direkt im Schulgebäude – wenn Musikschule und Schule kooperieren.
Über 50.000 Kinder und Jugendliche besuchen eine der Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag. Und die großen Ensembles präsentieren sich alle zwei Jahre beim großen Open-Air-Festival zu Beginn der großen Sommerferien. Das Festival bietet ihnen an drei Tagen sieben professionell ausgerüstete Bühnen. Hier können sie ihre Kunst performen und alle Besucher inspirieren.
Die Festivaltage versprechen, die Besucher anzustecken vom Rhythmus, vom Sound, der Farbenpracht sowie der Kreativität und dem Können der Jugend. Vom 25. bis 27. Juli präsentieren die jungen Musiker und Künstler, Tänzer und Akteure aus ganz Brandenburg das Festival der Musik- und Kunstschulen. Auf den Open-Air-Bühnen und in der ganzen Innenstadt zeigen die Akteure Programme aus der Welt der Klassik, des Jazz und Pops, aus der Bildenden Kunst, dem Tanz und des Musiktheaters und geben eine Kostprobe der vielfältigen, lebendigen und anspruchsvollen Bildungsarbeit an Musik- und Kunstschulen.
Die Besucher des Festivals erwarten viele Specials wie Kunstaktionen, die Lange Nacht der Chöre, ein Bandwettbewerb und eine Lichtshow mit Feuerwerk. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.