Das Schadstoffmobil macht am 4. und 11. Juli 2025 an vielen Orten in den Stadt- und Ortsteilen Station.
Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe und Elektro-Kleingeräte (Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschine, Smartphone etc.) kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam (STEP) zu folgenden beiden Terminen und Uhrzeiten in Wohnnähe abgeben:
am Freitag, dem 4. Juli 2025
- Templiner Vorstadt: Tornowstr./ Küsselstr., 12:00-12:30 Uhr
- Templiner Vorstadt: Templiner Str./ Leiterstr., 12:45-13:15 Uhr
- Teltower Vorstadt: Waldstr./ Drevesstr., 13:30-14:00 Uhr
- Waldstadt II: Zum Kahleberg/ Zum Jagenstein, 14:15-14:45 Uhr
- Babelsberg Süd: Rudolf-Moos-Straße/ Walter-Klausch-Straße, 16:15-16:45 Uhr
- Babelsberg Süd: Stahnsdorfer Str./ Franz-Mehring-Str., 17:00-17:30 Uhr
- Babelsberg Nord: Domstr./ Rosa-Luxemburg-Str., 17:45-18:15 Uhr
- Babelsberg Nord: Karl-Gruhl-Str./ Karl-Liebknecht-Str., 18:30-19:00 Uhr
am Freitag, dem 11. Juli 2025
- Groß-Glienicke: Potsdamer Chaussee/ Am Gutstor, 12:00-12:30 Uhr
- Neu Fahrland: Am Kirchberg, Wertstoff-Gestellung, 12:45-13:15 Uhr
- Bornstedt: Am Golfplatz/ Amundsenstr., 13:30-14:00 Uhr
- Bornstedt: Georg-Hermann-Allee/ Carl-Christian-Horvarth-Str., 15:30-16:00 Uhr
- Jägervorstadt: Voltaireweg/ An der Einsiedelei, 16:15-16:45 Uhr
- Brandenburger Vorstadt: Lennéstr./ Sellostr., 17:00-17:30 Uhr
- Nördliche Innenstadt: Yorckstr./ Wilhelm-Staab-Str., 17:45-18:15 Uhr
- Südliche Innenstadt: Max-Planck-Straße/DAS MINSK 18:30-19:00 Uhr
Abgenommen werden Elektro-Kleingeräte wie Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschinen, Smartphones und andere strombetriebene Geräte von knapp fünf Kilogramm Gewicht sowie Fernseher mit maximaler Bildschirmgröße von 51 Zentimetern.
Zu den Schadstoffen gehören nicht vollständig entleerte Spraydosen, Lackreste, Lösungsmittel und flüssige Farben, aber auch Energiesparlampen.
Die zu entsorgenden Schadstoffe und Geräte müssen direkt bei den Mitarbeitern der Stadtentsorgung am Schadstoffmobil abgegeben werden. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle (möglichst in Originalverpackung) bis zu 20 Kilogramm pro Abfallart. Die einzelne Gebinde- oder Kanistergröße darf 10 Liter nicht überschreiten.
INFO Mengen und Maße, die diese Größenordnungen überschreiten, nehmen die Wertstoffhöfe entgegen.
Bei Fragen können sich Potsdamer an die Abfallberatung der Landeshauptstadt unter Telefon (0331) 289 1796 oder per E-Mail E-Mail abfallberatung@rathaus.potsdam.de wenden.