Sozial- und Gesundheitsministerin Müller besuchte am Montag die Pflegeschule am Johanniter-Krankenhaus.
Am Montag, dem Internationalen Tag der Pflegenden, besuchte Sozial- und Gesundheitsministerin Britta Müller das Johanniter-Krankenhaus in Treuenbrietzen. Im Fokus stand das Programm „National Matching Brandenburg“.
Ministerin Müller hob die Dringlichkeit hervor, dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel durch gezielte Zuwanderung zu begegnen. Das Programm konzentriert sich seit 2022 auf Bewerber aus dem Kosovo, die in Brandenburg eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren. Im Kosovo sei die Jugendarbeitslosigkeit besonders hoch, heißt es. Die Ausbildung in Deutschland eine Chance. 2025 wurden auch Interessierte aus Albanien und Nordmazedonien in das Programm aufgenommen.
Ministerin Müller erfuhr im direkten Gespräch mit den Auszubildenden vom Lern- und Freizeitalltag, ihren Wünschen und Bedürfnissen und auch über die Unterstützung seitens der Klinik. Beeindruckend ist die sehr hohe Motivation der jungen Menschen, sich eine Zukunft aufzubauen, die sich auch in überdurchschnittlichen Lernergebnissen ausdrückt.
„Schlüssel ist vor allem die einjährige sprachliche Vorbereitung im Heimatland. Und wir schaffen gute Bedingungen zum Leben und Lernen“, so Schulleiterin Gabriele Unger. Auch das Lernen im Klassenverband unterstütze die Integration.
Die Pflegeschule des Johanniter-Krankenhauses ist seit Beginn ein aktiver Teil des Pilotprojekts. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Besuch von Gesundheitsministerin Müller genau am Internationalen Tag der Pflege die Aufmerksamkeit auf die Fachkräftesituation im Pflegebereich lenkt. Als Fachklinik des Johanniterordens stehen wir in seiner über 900-jährigen Tradition, Kranken zu helfen und pflegerische Verantwortung zu tragen“, so Krankenhausdirektor Mirko Rücker. Mit derzeit 14 Auszubildenden aus dem Kosovo zeigt die Einrichtung, wie internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der Pflege in Deutschland beitragen kann.
Kino und Karriere
Unter dem Motto „Kinoabend mal anders“ laden die Johanniter zum Bewerberabend ein. Anstelle klassischer Kinowerbung stellen sich verschiedene Abteilungen des Krankenhauses vor und präsentieren ihre Angebote. In der Pause besteht die Möglichkeit, sich zu bewerben oder weitere Informationen zu erhalten. Als besonderen Höhepunkt wird der Film „Ziemlich beste Freunde“ gezeigt.
Der Bewerber- und Kinoabend findet am Freitag, 23. Mai, im Festsaal des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen, Haus 13, statt. Einlass ist ab 19.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.