Bei den Deutschen Meisterschaften der Spielleute belegten die Potsdamer zweimal Platz Zwei. Der Wettbewerb fand innerhalb des 21. Deutschen Musikfestes in Ulm statt.
Die Spielgemeinschaft Fanfarenzug Potsdam kehrte von ihrem ersten großen Auswärtsauftritt in der Saison 2025 als doppelter Deutscher Vizemeister in den Kategorien Show und Marschmusik zurück. Nur der Spielmannszug Rödemis aus Husum (Schleswig-Holstein) war in beiden Wettbewerben besser und holte sich den Meisterpokal.
Am letzten Mai-Wochenende 2025 trafen sich zum 21. Deutschen Musikfest in Ulm (Baden-Württemberg) und am gegenüberliegenden Donau-Ufer in Neu-Ulm (Bayern) mehr als 430 Musikvereine, Kapellen und Orchester zu etwa 500 Veranstaltungen vor 100.000 Zuhörern. Innerhalb dieses riesigen Amateurmusik-Festivals fanden die Deutschen Meisterschaften der Spielleute statt, zu dem die Potsdamer als offizielle „Ehrenbotschafter“ der Landeshauptstadt kamen.
Mit Geld war dieser Titel nicht verbunden. Aber die Reisekosten der 50 Mitglieder hatten zahlreiche Sponsoren übernommen. „Ohne das Engagement unserer Förderer und den Rückhalt unserer Fans wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Wir sind stolz darauf, Potsdam musikalisch würdig vertreten zu haben“, resümiert Bettina Wels, die Vorstandsvorsitzende der Musikgruppe, der Musiker im Alter von elf bis 60 Jahren angehören.
Teile des Festes fielen einem Unwetter zum Opfer. Aber die Wettbewerbe der Spielleute am Sonnabend, dem 31. Mai 2025, konnten noch unter freiem Himmel ausgetragen werden. Jedoch musste der Pokal dann in der Unterkunft wegen der Evakuierung des Festgeländes übergeben werden.