Die Gemeinde Schulzendorf und „Demokratie Dahme-Spree“ eröffnen am 14. Mai im Rathaus eine Pop-Up-Ausstellung zum Thema Toleranz.
Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit - darum geht es bei der bundesweiten Pop-Up-Ausstellung „ToleranzRäume“, die am 14. Mai, 17 Uhr, im Schulzendorfer Rathaus in der Richard-Israel-Straße, eröffnet wird. Der Verein Toleranz-Tunnel e.V. hat diese Ausstellung entwickelt, die vom Heimatministerium gefördert wird.
Zur Ausstellung sind bis zum 23. Mai die Besucher eingeladen zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch, wo Grenzen gesetzt sind. Der Bezug zur eigenen Sichtweise und zum eigenen Alltag ist wichtig. Denn Besucher sollen Inspiration erhalten, wie sie selbst sich im Kleinen und Großen für mehr Respekt und gesellschaftliche Toleranz einsetzen können. „Denn jeder einzelne von uns hat die Macht, unser Zusammenleben ein bisschen besser zu machen. Das ist die wichtigste Botschaft der ToleranzRäume“, so der Toleranz-Tunnel e.V.
„Wir sind überzeugt, dass jetzt die Zeit ist, sich für unsere Demokratie einzusetzen. Wir sind überparteilich. Uns eint unsere Begeisterung für und - leider - auch die Sorge um unsere Demokratie“, betonen die Mitglieder von Demokratie Dahme-Spree, die Interessierte in und um Schulzendorf einladen, bei ihrem von der Zivilgesellschaft getragenen Bündnis mitzuwirken.