Klaus-Dieter Bartsch fährt seit mehr als 20 Jahren als Weihnachtsmann durch ganz Werder. Doch der 66-jährige ist noch mehr ehrenamtlich aktiv. Dafür wurde er 2024 ausgezeichnet.
Der rote Mantel ist gereinigt, der weiße Bart gewaschen. Als Klaus-Dieter Bartsch sein Kostüm überstreift, sagt er: „Der Weihnachtsmann fiebert dem Fest entgegen.“ Sogar der breite, schwarze Gürtel geht noch über seinem Bauch zu.
Das goldene Glöckchen in der Manteltasche, die Weidenrute in der einen und in der anderen Hand der Sack mit Süßigkeiten – so stapft er zum 1. Advent auf den Werderaner Weihnachtsmarkt. Seit mehr als 20 Jahren verwandelt sich der inzwischen 66-jährige Pensionär in den Geschenkebringer.
Dass er die Rolle übernahm, lag nicht nur an den Anfragen von Familien aus seinem Bekanntenkreis. Sondern auch daran, dass er in seiner eigenen Kindheit den Weihnachtsmann vermissen musste: „Meine Mutter war allein. Sie hat uns aber immer ein schönes Fest gemacht und Geschenke hingelegt. Dann hieß es, die hat der Weihnachtsmann gebracht.“ Gesehen hat er ihn aber nie, denn einen Darsteller konnte sich die Mutter nicht leisten.
Nun sieht er aus der Perspektive hinter der Maske, was er selbst als Junge nicht erlebte: „Ich blicke in viele glückliche Kinderaugen“, und fügt hinzu, „ich habe mich darin verliebt, den Weihnachtsmann zu machen.“ Dabei geht er in seiner Aufgabe auf, singt auch schon mal zusammen mit den Familien und legt die Rute beiseite: „Dass der Weihnachtsmann mit der Rute kommt, wenn das Kinderzimmer nicht aufgeräumt ist, halte ich für den dümmsten Spruch“, betont er, dass er sich nicht für die Erziehung zuständig fühlt.
Der Weihnachtsmann erhielt 2024 die Landtagsmedaille
Eigene Kinder hat Klaus-Dieter Bartsch nicht. Aber als seine Familie sieht er den Werderaner FC Victoria 1920, dem er seit fast 30 Jahren bis November 2023 als Präsident vorstand und dort weiter als sportlicher Leiter aktiv ist. Der einstige Sachbearbeiter für Sport der Stadt Werder engagiert sich darüber hinaus seit mehr als drei Jahrzehnten für die Sportvereine als Vorsitzender des Stadtsportbundes. Dafür erhielt er Anfang Juli die Landtagsmedaille, wobei auch seine Mitwirkung bei der Baumblütenfest-Organisation und seine Auftritte als Weihnachtsmann erwähnt wurden.
Derart geehrt ist er weiterhin etwa zweimal wöchentlich auf Weihnachtsmärkten in den Ortsteilen und in Kitas unterwegs. Für Heiligabend hat er bereits seinen Tourenplan ausgearbeitet, damit er alle 20 Familienbesuche pünktlich schafft.
Um 13.30 Uhr geht es los und gegen 22 Uhr ist er endlich wieder zuhause. „Dann bin ich knülle“, weiß er – aber auch, dass nach Weihnachten noch viel zu tun bleibt: Den Mantel reinigen, den Bart waschen und die Schuhe putzen, damit er auch 2025 wieder pünktlich die Familien mit einem Ho-ho-ho begrüßen kann.
INFO Auf dem Weihnachtsmarkt im Werderschen Ortsteil Töplitz hat sich am Sonnabend, dem 7. Dezember 2024, zwischen 15 und 21 Uhr auf dem Dorfplatz Töplitz der Weihnachtsmann angekündigt.