Projektträger von kulturellen Events im KWer Stadtgebiet können für Veranstaltung im kommenden Jahr wieder Förderanträge stellen.
Die Stadt Königs Wusterhausen informiert, dass das jährliche Budget von 50.000 Euro für die Unterstützung von Vereinen und Veranstaltern bei der Gestaltung eines anspruchsvollen Kulturangebots und die künstlerisch/kulturelle Betätigung der Bildung der Einwohner dieses Jahr bereits voll ausgeschöpft sind. Mit dem Betrag wurden 2025 die Schlosskonzerte, der Internationale Orgelsommer in der Kreuzkirche, das Frühlingsfest vom 11. bis 13. April, das Drachenboot-Fest am 10. Mai, das Wernsdorfer Dorffest, das Bergfunk-Openair und die Pflege des karnevalistischen Brauchtums unterstützt.
Wie der Blickpunkt am 19. April bereits berichtete, schreibt die Stadt Königs Wusterhausen die Mittel der Kulturförderung in Höhe von 25.000 Euro öffentlich über den Brandenburger Vergabemarktplatz aus, um auch in diesem Jahr für das dritte Adventswochenende einen Anbieter zur Ausrichtung des Weihnachtsmarktes gewinnen zu können.
Für das Jahr 2026 können Projektträger wie gewohnt die Anträge bei der Stadt Königs Wusterhausen, SG 41 Kultur, Tourismus & Soziales, Schlossstraße 3, einreichen. Bis zwei Monate vor Beginn des Projekts können Konkretisierungen nachgereicht werden.