Im Bürgerhaus Teltow zeigen zehn Fotografen aus der ukrainischen Stadt Khotyn die vielschichtige Lebensrealität in ihrer Heimat.
Die Ukraine ist mehr als nur ein Kriegsgebiet. Sondern sie ist auch ein faszinierendes Land mit bisher von direkten russischen Angriffen verschonten Regionen. Eine davon ist die Teltower Partnerstadt Khotyn in der Nähe zur Grenze der Republik Moldau.
In der Fotoausstellung „Perspektivwechsel“ zeigen ab Sonnabend, dem 5. Oktober 2024, im Bürgerhaus Teltow zehn Khotyner Fotografen Impressionen ihrer Stadt und deren Umgebung, Porträts der Einwohner sowie Soldaten an der Front.
Natürlich finden sich ebenfalls Motive der berühmten mittelalterlichen Festung Khotyn, die von außen eine Trutzburg ist und innen wie eine Altstadt wirkt.
Auch traditionelle Trachten und die Schönheit der Landschaft im Wandel der Jahreszeiten wurden mit der Kamera eingefangen. Es sind eher klassische und von großer Professionalität zeugende Bilder, aber weniger eine experimentelle Verwendung des Mediums Fotografie. Ganz im Gegenteil dazu wirkt manch Stillleben eher altmeisterlich.
Die Ausstellung vermittelt also die aktuelle künstlerische Sicht auf das reiche kulturelle Erbe Khotyns, wobei sie die derzeitige ukrainische Lebensrealität in ihrer Vielschichtigkeit in ihre Bildaussagen mit einbezieht.
INFO Die Vernissage der Ausstellung „Perspektivwechsel“ ist am Sonnabend, dem 5. Oktober 2024, um 16.30 Uhr im Bürgerhaus an der Ritterstraße 10 in Teltow.
Die Ausstellung ist bis zum 14. Februar 2025 montags und donnerstags 9-12 und 13-16 Uhr, dienstags 9-12 und 13-18 Uhr, mittwochs und freitags 9-12 Uhr zu sehen. Um telefonische Voranmeldung unter (03328) 4781214 wird gebeten.