Lungenkrebs-Operationen auf höchsten Niveau unter Beweis gestellt: Chefarzt Dr. Olaf Schega und Ärztlicher Direktor Dr. Karsten Haitsch (v.l.) mit dem Zertifikat der höchsten fachlichen Anerkennung. Stellvertretend für alle Beteiligten v.l. Angela Schröter (Qualitätsmanagement), Mirko Rücker (Krankenhausdirektor) und Daniel Schulz (Referent Krankenhausdirektion). ⇥Foto: Johanniter-Krankenhaus
Johanniter-Krankenhaus erhält Anerkennung als Exzellenzzentrum und etabliert sich damit als führende Institution in der Region.
Die Thoraxchirurgie am Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen hat Ende 2024 eine bedeutende Anerkennung erhalten: Sie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie als Exzellenzzentrum zertifiziert. Es ist nicht nur eine der höchsten Anerkennungen, sondern bestätigt die fachlich höchstmögliche Versorgung im Bereich Thoraxchirurgie, beispielsweise bei Lungenkrebs-Operationen oder Brustkorbfehlbildungen und spiegelt die herausragende Expertise des Zentrums wider. Bemerkenswert ist, dass es das einzige Exzellenzzentrum mit diesem Qualitätslevel in Ostdeutschland ist und in einer Reihe mit der Charité in Berlin steht. Insgesamt gibt es 13 Exzellenzzentren Thoraxchirurgie in ganz Deutschland. „Die Auditoren bescheinigten uns eine sehr sichere Indikationsstellung (Diagnostik und Therapieempfehlung) bei Eingriffen am Brustkorb, insbesondere bei Lungenkrebs – sowohl für die medikamentöse als auch thoraxchirurgische Therapie. Zudem bestätigten sie unsere qualitativ sehr guten Operationsergebnisse und eine erstklassige nachoperative Betreuung“, so Chefarzt Dr. Olaf Schega.
Herausragende Leistungen in der Chirurgie
Die Thoraxchirurgie am Johanniter-Krankenhaus hat seit 2004 über 2.400 anatomische Lungenresektionen erfolgreich durchgeführt. Diese Eingriffe, die sowohl offen als auch minimalinvasiv durchgeführt werden, zielen darauf ab, Lungenkrebsgewebe schonend zu entfernen und die Lunge weitestgehend zu erhalten. Krankenhäuser, die nicht mindestens 75 solcher Eingriffe im Jahr durchführen, können diese künftig nicht mehr abrechnen, was die hohe Kompetenz des Zentrums in Treuenbrietzen unterstreicht.
Fachliche Expertise und moderne Technik
Chefarzt Dr. Olaf Schega, der im Oktober 2024 seine 1000. persönliche anatomische Lungenoperation durchgeführt hat, betont die Bedeutung der Teamarbeit: „Unsere Erfolge beruhen auf der präzisen und vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten – immer zum Wohl der Patienten. Dafür meinen herzlichen Dank an alle, die das zusammen ermöglichen!“ Der Ärztliche Direktor Dr. Karsten Haitsch ergänzt: „Wir haben hier eine sehr stimmige Gesamtsituation mit der hohen Fachkompetenz und hervorragenden gerätetechnischen Ausstattung, zuletzt mit einem KI-fähigen 128-Schichten-Computertomographen, die uns diese Leistungen ermöglicht.“ Das Exzellenzzentrum gilt auch bei den Zuweisern als sehr profiliert in der Behandlung von Lungenkrebs, heißt es vor Ort.
Internationale Kooperationen und spezielle Eingriffe
Das Zentrum ist nicht nur in der Lungenkrebsbehandlung führend, sondern auch in der plastischen Chirurgie bei Brustkorbfehlbildungen. Zuletzt war im Mai 2024 die weltweit anerkannte französische Kapazität auf diesem Gebiet, Professor Jean-Marie Wilhlm, hier als Operateur zu Gast, um seine Expertise zu teilen.
Die Zertifizierung ist nicht nur ein Meilenstein für das Krankenhaus, sondern vor allem ein Gewinn für die Patienten, die von der bestmöglichen Versorgung profitieren. Die exzellente fachliche Kompetenz, modernste technische Ausstattung und die enge Teamarbeit machen es zu einem Vorreiter auf seinem Gebiet.