Beim Frühjahrsempfang wurden im Klubhaus unter anderem Ludwigsfelder für ihre Arbeit für die Gemeinschaft geehrt.
Unter dem Motto „Glück und Zuversicht“ stand am Freitag, 9. Mai, der Frühjahrsempfang der Stadt Ludwigsfelde. Die rund 250 Unternehmer, Vereinsvertreter, städtischen Partner und ehrenamtlich Engagierten erlebten im Klubhaus nicht nur mit dem energiegeladenen Auftritt der Band „Duke Brass“ und dem Akkordeon-Orchester der Musik- und Kunstschule einen abwechslungsreichen Abend. Für ihr Engagement wurden Aktive aus dem Stadtgebiet ausgezeichnet - unter anderem mit den Bürgerpreisen, die alle zwei Jahre vergeben werden. Die Arbeit der Preisträger wurde zudem mit einem jeweils rund dreiminütigen Video noch einmal vorgestellt und ins Bewusstsein gerufen.
Die Geehrten
Als Alltagshelden wurden Lars Katzer-Fantke und Matthias Müller geehrt, die das Blasorchester Ludwigsfelde seit der Gründung 1990 leiten und es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Lebens gemacht haben. Ob beim traditionellen Turmblasen an Heiligabend, dem Osterfeuer oder Benefizkonzerten während der Pandemie – ihr unermüdlicher Einsatz hat stets gute Stimmung und unvergessene Momente in die Stadt getragen.
Als engagiertes Unternehmen wurde die Salzgrotte Ludwigsfelde von Daniela und Ralf Harz ausgezeichnet, die die beiden seit fast zehn Jahren als Wohlfühloase für Körper und Geist betreiben. Für sein Lebenswerk wurde Fußballtrainer Walter Kornmüller mit dem Preis bedacht. Als langjähriger Trainer des SV Siethen, des Ludwigsfelder FC und als DFB-Stützpunkttrainer hat Kornmüller unzählige Kinder und Jugendliche sportlich und persönlich geprägt. Sein unermüdliches Engagement für Teamgeist, Disziplin und Fair Play machten ihn über Jahrzehnte hinweg zu einem Vorbild für Generationen.
Geehrt wurden auch die Mitglieder des Vereins Pro Ludwigsfelde. Sie erhielten für die jährliche Organisation des Neujahrsfeuerwerks, dessen Einnahmen an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr gespendet werden, eine Plakette der Stadt. Stadtdichter Werner Jeschke bekam von Bürgermeister Andreas Igel eine Auswahl der von Jeschke verfassten Gedichte in einem eigens hergestellten Buch überreicht. Der Jütchendorfer Dr. Thomas Pfeifer wurde nochmals für sein Bundesverdienstkreuz am Bande gefeiert.