Eine Kultfigur des Ost-Fernsehens wird im August 2025 auf der Nieplitz-Bühne im Stadtpark zu neuem Leben erweckt. Bekannte Schauspieler verleihen dem Schwank zeitgemäßen Esprit.
Maxe Baumann, der beliebteste Fernseh-Rentner des Ostens, kommt im August zu den Beelitzer Festspielen live auf die Freilichtbühne im Stadtpark. In der TV-Lustspielreihe aus den 1970er- und 80er-Jahre richtete der Ruheständler am Silvester-Abend viel Chaos an, weil Nichtstun für ihn nichts ist, und er hilft, wo er kann – aber dabei für einige Verwirrung sorgt.
Älteren Fernsehzuschauern aus der DDR ist Gerd E. Schäfer (1923-2001) in der Hauptrolle unvergessen. Bei den Beelitzer Festspielen 2025 übernimmt sein Sohn, Alexander G. Schäfer, den Part des liebenswerten Berliners, der nun aber an die Nieplitz kommt und in dem ersten Schwank, „Maxe Baumann – Ferien ohne Ende“, aktuell wie eh und je agiert: „Wir spielen den Maxe Baumann in der heutigen Zeit, von mir bearbeitet. Die Familiengeschichte über drei Generationen – Maxe, seine Kinder und seine Enkel – hat an Aktualität und Witz nichts verloren. Ein Mensch, der den ersten Tag als Rentner erlebt und alles umkrempeln will, dabei alles durcheinanderbringt und für Stress in der Familie sorgt – das gibt es auch heute.“ Er verspricht, die DDR-Anklänge des Originals aufzunehmen, aber die Sprache frischer und zeitgemäßer zu gestalten.
Bei acht Vorstellungen gibt es ein Wiedersehen mit vielen weiteren, teils prominenten Gesichtern: mit Achim Wolff und seiner Frau Rita Feldmeier, Bürger Lars Dietrich, Dagmar Gelbke, Petra Blossey, Giso Weißbach, Maribel Dente, Valentin Kleinschmidt und natürlich mit der Entertainerin Dagmar Frederick, die schon vor zwölf Jahren bei den ersten Festspielen auftrat, damals noch auf der Festwiese im Stadtpark. Heike Köfer, die Frau von Herbert Köfer (1921-2021), die ebenfalls bereits zusammen mit ihrem Mann die aktuelle Kultur von Beelitz mitprägte, übernimmt an der Seite von Schäfer die Regieassistenz und schlüpft zugleich in die Rolle seiner Bühnenpartnerin Herta Baumann.
Von dem Vorhaben sei sie sofort begeistert gewesen, als ihre Mitwirkung angefragt wurde „Klar, da bin ich dabei!“, sagte sie zu. Doch für sie wird nicht nur das eine Premiere werden, sondern auch, dass sie auf der Bühne erstmals nicht Herbert Köfer an ihrer Seite hat. In drei Komödien hätten sie zusammen gespielt und ihr Mann habe sie auch immer beraten, wenn sie als Sängerin Titel einstudiert habe, sagt sie.
Fernseh-Bühnenadaptionen kennt sie nur zu gut, weil sie für eine Theatertournee in „Für Rentner haben niemals Zeit“ den Part der erkrankten Ingeborg Krabbe innerhalb eines Tages übernehmen musste. „Da ich in diesem Stück die Regieassistenz übernommen hatte, kannte ich es in- und auswendig. Aber selber auf der Bühne zu stehen und zu spielen, das war ja dann doch etwas ganz anderes. Herbert hat mich in diesen 24 Stunden so gut auf die Rolle vorbereitet, dass ich neben ihm, dem Hauptdarsteller in der Rentner-Adaption, bestehen konnte."
INFO Premiere am Donnerstag, dem 14. August 2025, um 19 Uhr, auf der Freilichtbühne im Stadtpark Beelitz. Premieren-Tickets kosten 49 Euro. Weitere Vorstellungen um 19 Uhr am 15., 16. (auch um 15 Uhr), 17., 21., 22, 23 und 24. August 2025. Tickets für diese Vorstellungen kosten 39 Euro, für Kinder (6-15 Jahre) 19,50 Euro.