Kammermusikfestival: 19 Konzerte finden in sozialen Einrichtungen statt. Zudem gibt es drei öffentliche Konzerte. Der Eintritt ist hier kostenfrei.
In Kooperation mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten findet vom 7. bis 15. Juni erstmals ein Musethica-Kammermusikfestival in Jüterbog und Umgebung statt. Während dieser Woche bringt der Verein Musethica e.V. zwei internationale Streichensembles in die Region, die Kammermusikkonzerte in sozialen Einrichtungen spielen. So besuchen die jungen Musiker unter anderem Seniorenresidenzen in Jüterbog und Steinreich, ein Übergangswohnheim und ein Hospiz in Luckenwalde, die Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben sowie Schulen und Kitas mit sonderpädagogischem Förderbedarf, unter anderem in Herzberg (Elster) und Jüterbog.
Insgesamt werden die Ensembles 22 Konzerte innerhalb von sieben Tagen geben - und stellen sich dabei der Herausforderung, sich bei jedem Konzert auf ein anderes Publikum einzulassen und mit den Zuhörern in Interaktion zu treten. Der Anspruch von Musethica ist: Musik für alle Gesellschaftsgruppen zugänglich zu machen, und zwar in höchster Aufführungsqualität.
Die Konzerte sind für die sozialen Einrichtungen kostenfrei und sind Teil eines Ausbildungsprogramms für junge Musiker. Sie sammeln in jedem Konzert wertvolle Auftrittserfahrungen und lernen von den Zuhörern, von ihren unmittelbaren Reaktionen, von ihrer Art und Weise des Zuhörens und von ihren Fragen. So findet nach jedem Konzert ein Publikumsgespräch in der jeweiligen Einrichtung statt. Zusätzlich bekommen die Ensembles durchgehend Unterricht von ausgewählten Tutoren. In Brandenburg begleiten die Cellistin Konstanze von Gutzeit und Musethica-Gründer und Bratschist Avri Levitan die Musiker.
Drei öffentliche Konzerte
Auch drei öffentliche Konzerte stehen auf dem Programm: Schlossruine Dahme/Mark, Am Schloss 1, am 10. Juni, 19 Uhr. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten wird um Anmeldung telefonisch unter 035451 98120 oder per E-Mail unter touristinfo@dahme.de gebeten. Ein weiteres Konzert findet am 14. Juni, 18 Uhr in der Mendelssohn-Remise, Jägerstraße 51 in 10117 Berlin statt. Zum Abschluss der Woche wird es noch ein Konzert am 15. Juni, um 15 Uhr, im Schloss Wiepersdorf, Bettina-von-Arnim-Straße 13 in 14913 Niederer Fläming geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Haydn, Ludwig von Beethoven und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Die Konzertwoche findet im Rahmen des EU-geförderten Projekts 1000+ Concerts: Innovating Higher Music Education Through Social Inclusion statt und wird von der Europäischen Union kofinanziert. Zudem ist das Kammermusikfestival Teil der Aktivitäten der Deutschen UNESCO-Kommission zum 20-jährigen Jubiläum des Übereinkommens zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen.
Das Kammermusikfestival wird mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, des Amts Dahme/Mark und des Vereins Rock und Rhythmus gegen Krebs e.V. veranstaltet und von der Deutsche Bank Stiftung, der Neumayer Stiftung, der EWE Stiftung und der Vinci Stiftung gefördert.