Die Umbauarbeiten im künftigen Mehrgenerationenhaus sowie die Entstehung eines neuen Gebäudes sind in vollem Gange.
Die Reaktivierung der städtebaulich relevanten, leerstehenden ehemaligen Postschule, bot die Möglichkeit und den Platz für das Mehrgenerationenhaus. Das Schulgebäude in der Poststraße 20 wird zu einem großen, modernen Gebäude umgebaut und mit einem neuen Anbau ergänzt, um künftig weiteren Einrichtungen Raum zu bieten. Am Montag erfolgte die offizielle Grundsteinlegung.
Die Nutzungsidee für das Areal ist es, hier zwei Einrichtungen zu etablieren. Zum einen, das Mehrgenerationenhaus, das derzeit in einer umgenutzten ehemaligen Bäckerei untergebracht ist. Es platzt am Standort aus allen Nähten. Hinzu kommt die mangelnde Barrierefreiheit des Gebäudes.
Zum anderen soll die Jugendeinrichtung KLAB, die derzeit in der Beelitzer Straße, einem denkmalgeschützten Wohnhaus, ein Zuhause hat, hier untergebracht werden. Der Zuschnitt derzeitigen Standortes ist für die Nutzung als Jugendeinrichtung ungeeignet.
Doch wie kann der ambitionierte Umbau finanziert werden? „Das Geld vom großen Haufen nehmen, ist für Luckenwalde keine Option, denn einen solchen Dagobert’schen Geldspeicher haben wir nicht“, erklärt Luckenwaldes Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide. „Es ist ein Verdienst meiner Kollegen aus dem Stadtplanungsamt“, so die Bürgermeisterin weiter, für die Umnutzung der Postschule zum Mehrgenerationenhaus in das Programm „Rückführung der städtischen Infrastruktur“ des Bundes und der Länder aufgenommen zu werden. „Hereingekämpft haben die Kollegen, dass nun auch der Erweiterungsneubau für die Jugendeinrichtung mit aufgenommen wurde.“ Da das Programm eine außergewöhnliche 90-prozentige Förderung vorsieht, sei auch eine Investition von rund sechs Millionen Euro für die Stadt zu stemmen. Der Kämmerei gelingt es, die erforderlichen Eigenanteile im Haushalt darzustellen.
Die Inbetriebnahme des Mehrgenerationenhauses und der Jugendeinrichtung ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Anschließend steht die Gestaltung der Außenanlage auf dem Programm.