Mit einer musikalischen Lesung von Peer Gynt wird der Südwestkirchhof Stahnsdorf erneut zu einem romantischen Kulturort.
Zu einer sommerlichen Lesung, umrahmt und untermalt von Harfenmusik, lädt der Förderverein des Südwestkirchhofs Stahnsdorf in die norwegische Holzkapelle des Friedhofs ein.
Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, um 16 Uhr werden Sonja Walter und Dagmar Flemming das Publikum in die Weiten Norwegens entführen. Dort lebte der Legende nach Peer Gynt, ein einfacher Bauernsohn, der seine Abenteuer durch selbst gesponnene Lügengeschichten spinnt. Die Aufführung wird besonders authentisch in dem romantischen Raum aus reich verziertem, dunklen Holz, der ohne einen einzigen Nagel im Jahr 1911 durch den Berliner Baurat Gustav Werner nach dem Vorbild norwegischer Stabkirchen konstruiert worden ist.
Norwegens wichtigster Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Henrik Ibsen, hatte die Verse zu Peer Gynt 1845 ursprünglich als reines Lesedrama geschaffen. Nach seiner Begegnung mit dem Komponisten Edvard Grieg, arbeitete er es zu einer Bühnenfassung um und Greig lieferte die Musik dazu. Die künstlerische Wert von Text und Tonsatz waren aber zu ihrer Entstehungszeit umstritten.
Dennoch bleibt das Werk bis heute ein Welterfolg, das immer noch häufig aufgeführt wird. Nun präsentieren es zwei Berlinerinnen wieder in einer Lesefassung, die die Schauspielerin, Sängerin und Pianistin Sonja Walter vorträgt, begleitet von Dagmar Flemming an der Harfe.
INFO Interessierte können sich unter Tel. 0179 3793503 Plätze reservieren. Tickets zu 10 Euro können Besucher am Konzerttag ab 15 Uhr direkt an der norwegischen Holzkirche kaufen. Konzertbeginn ist amSonntag, dem 22. Juni 2025, um 16 Uhr. Der Eintrittsgeld kommt dem Denkmalschutz der Holzkapelle zugute.