Mit neuer Majestät feiert der Ort die Kirschernte und die frühere Ziegelei-Tradition auf seinem 28. Kirsch- und Ziegelfest.
Nach neuer Aufgaben-Aufteilung unter vielen Einwohnern feiert Glindow sein 28. Kirsch- und Ziegelfest am Wochenende, dem 5. und 6. Juli 2025. „Das Dorffest entwickelt sich immer mehr zu einem echten Gemeinschaftsprojekt – von Glindowern für Glindower“, so Janine von Rickelen, die das Festkomitee jetzt leitet.
Dabei ist die 1997 begründete Veranstaltung schon länger über den Werderaner Ortsteil hinaus bekannt und die Kirschkönigin als Botschafterin in halb Brandenburg unterwegs. Die Inthronisation von Heike Runge ist ein Höhepunkt am Sonnabend um 15.45 Uhr auf der geschmückten Festwiese an der Luise-Jahn-Straße.
Die 50-jährige Lebensmitteltechnologin und passionierte Freizeitgärtnerin, die vor 22 Jahren aus Potsdam zuzog, unterstützt wie auch ihre Vorgängerinnen ein Projekt: Runge will Spenden für die Wanderwege-Erneuerung in den Glindower Alpen einwerben.
Das Fest steht diesmal unter dem Motto „Tradition leben – Früchte ernten, Ziegel formen“. Denn Glindow steht nicht nur innerhalb der Obstanbauregion Werder für seine Kirschbaum-Plantagen. Sondern der Tonabbau für die dortigen zahlreichen Ziegeleien schuf die geschützte Landschaft der Glindower Alpen.
Glindower Initiativen stellen das Programm auf die Beine
Von dem Handwerk zeugt an der Alpenstraße 44 der Turm der Ziegelei, die als einzige noch erhalten ist. Das dortige Museum öffnet der Förderverein an beiden Tagen bei freiem Eintritt und bietet Führungen über das Ziegeleigelände an (Teilnahme acht Euro). Am Sonntag von 11 bis 16 Uhr können Kinder in der Ziegelei selbst kleine Werke aus Ton formen. Ebenfalls geöffnet ist das Heimatmuseum am Kietz 3.
Am Sonnabend um 14.30 Uhr begleitet der Spielmannszug des Musikvereins Werder den Festumzug von der Bliesendorfer Straße zur Festwiese. Dort erwartet Besucher ein von Schulen und Vereinen gestaltetes Programm, zu dem auch der beste mitgebrachte Kirschkuchen und das schönste Anwesen Glindows prämiert werden. Am Ende des Tages um 18.30 Uhr laden die „Cherry Beach Beats“ mit DJ Ole zum Tanz ein.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche und anschließendem musikalischen Frühschoppen auf der Festwiese. Dort geht es mit Marktständen, einem Kinderparcours und Bastelzelt weiter. Um 17 Uhr bestreiten der Gemischte Chor Glindow und die Klangkirschen den Abschluss.