Im Museumsdorf Glashütte in Baruth/Mark soll ein Markt für Second-Hand-Mode etabliert werden. Aktuell werden Anbieter gesucht, die sich an der Kleidertruhe beteiligen wollen.
Im Museumsdorf Glashütte soll ein Second-Hand-Markt etabliert werden: die Glashütter Kleidertruhe. Die Idee dafür entstand in den vergangenen Wintermonaten, und sie ist eigentlich naheliegend. Denn Glas und Second-Hand-Mode sind beide durch den Gedanken der Nachhaltigkeit miteinander verbunden. Der Werkstoff Glas, bestehend aus Kalk, Sand und Pottasche, kann durch Einschmelzen wieder und wieder in neue Form gebracht, genutzt und dem Wirtschaftskreislauf zugeführt werden. Gut erhaltene Kleidung weiterzunutzen, ist ein ebenso wichtiger Beitrag im Umgang mit Umwelt und Natur. Einstmals geliebte Kleidungs- und Schmuckstücke in sorgsame Hände weiterzugeben, bringt Freude auf beiden Seiten und ist ein wertvoller Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Die Verantwortlichen im Museumsdorf hoffen auf ein tolles Angebot an Second-Hand-Mode aus den Bereichen Damen, Herren, Jugend und Kinder, Vintage-Artikel, Schmuck und Accessoires auf dem neuen Markt. Fünfmal soll dieser in diesem Jahr auf dem idyllischen Dorfanger stattfinden, und zwar gleichzeitig mit dem Markt „Radikal regional“, bei dem es vorwiegend um nachhaltige Gaumenfreuden geht.
Erstmals am 26. April soll der „grüne Laufsteg“ während der schönen Jahreszeit einen Rausch der Sinne entfachen. Die weiteren Termine stehen ebenfalls fest: der 24. Mai, der 28. Juni, der 26. Juli und der 23. August. Wer Lust hat, als Anbieter bei der „Glashütter Kleidertruhe“ dabei zu sein, kann sich einfach unter info@baruther-glashuette.de oder telefonisch unter 033704 980930 melden. Dort erhalten Interessierte alle weiteren Informationen.
Um ein möglichst breit gefächertes Angebot sicherzustellen, stehen für alle Termine noch Plätze für Anbietende zur Verfügung.