Zum 19. Heideseesportfest können Sportbegeisterte auch den Sprung ins kühle Nass wagen. Bereits zum 15. Mal wird durch die Mitglieder der DLRG das Heideseeschwimmen organisiert. Strecken über 400, 1.000 beziehungsweise 2.500 Meter sind zu absolvieren. In den Vorjahren starteten weit über 100 Schwimmer aller Altersklassen. Eine Anmeldung ist bereits im Vorfeld unter www.dahme-spree.dlrg.de möglich. Foto: Gemeinde Heidesee
Die Gemeinde Heidesee lädt am heutigen Samstag zum 19. Heideseesportfest zum KiEZ „Hölzerner See“ ein - es warten tolle Aktionen für die ganze Familie.
In bester Tradition wird es am heutigen Samstag, 21. Juni, wieder sportlich. Anlässlich des 19. Heidseesportfests wird sich auf dem Gelände des KiEZ „Hölzerner See“, Weg zum Hölzernen See, wieder dem aktiven Sportgeschehen gewidmet - an Land wie auf und im Wasser.
Denn bereits in den frühen Morgenstunden findet ein Hegefischen für Kinder und Erwachsene statt. Dazu sind alle Angelvereine aus Heidesee eingeladen. Die erwachsenen Angler fischen im Ortsteil Dolgenbrodt, die Kinder und Jugendlichen direkt am Hölzernen See. Um 13 Uhr wird das Sportfest offiziell durch den Bürgermeister Björn Lagner eröffnet und das Hegefischen ausgewertet. Anschließend folgt dann ein buntes Programm für alle Heideseer und deren Gäste.
Ab 13 Uhr spielen dann auch die Volleyballmannschaften um die begehrten Pokale. Je Mannschaft starten vier bis fünf Spieler. Neben den Volleyballern stellen sich die Sportarten Bogenschießen, Tischtennis, Fußball und Schwimmen vor. In all diesen Sportarten können sich die kleinen und großen Gäste ausprobieren. Laserbiathlon, Torwandschießen und anderes runden das sportliche Angebot ab.
Tanz und Musik auf der Bühne
Moderiert von DJ Mayk werden auf der Bühne die Tänzer vom TSC Keep Dancing e.V., die Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich sowie die neuen Tanzgruppen des Heideseer SV e.V. ein abwechslungsreiches Programm aufführen. Die Kindertanzgruppen des Heideseer SV e.V. sind in verschiedenen Formationen zu sehen und die kleinen Gäste sind aufgefordert, beim Mit-Mach-Tanz dabei zu sein.
Weiterhin präsentieren sich die Jugendfeuerwehren aus Heidesee mit ihrer Technik und mit Wettspielen, die Tourist-Information Heidesee und weitere Vereine aus der Gemeinde.
Von Hüpfburg bis Gummistiefelweitwurf
Natürlich werden besonders die beiden KiEZE aus Gräbendorf aktiv: Die Einrichtungen des KiEZ Hölzerner See, wie das „Haus des Wassers“, die Minigolfanlage und der Wasserspielplatz stehen an diesem Tag allen Besuchern offen. Besonders für die Kinder wird es in diesem Jahr viele weitere Stände für die verschiedensten Aktivitäten geben. Mehrere Hüpfburgen, Schminken, Basteln, Glücksrad – betreut von den Mitarbeitern der Kitas aus Heidesee und den KiEZ-Kollegen – sind einige Aktivitäten für die Kleinsten.
Ausleihe von Kanus
Spielplätze und Bademöglichkeiten, der Verleih von Stand-up-Paddeln, Tretbooten und Kanus sollten genug Anreiz sein, den Tag am KiEZ zu verbringen. Auch die Friedersdorfer Angler sind wieder mit ihrem Gummistiefelweitwurf dabei. Die beliebte „Laufkarte“ wird ebenfalls wieder am Stand der Gemeinde Heidesee verteilt. Es müssen circa sieben verschiedene Stationen auf dem Gelände absolviert werden. Hinterher warten kleine Preise auf die Teilnehmer.
Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem das KiEZ Frauensee, der Gräbendorfer Dorfclub e.V. und der D 66 mit Fisch, der Dahmeländer Stulle, Eis, selbstgebackenem Kuchen, Gulaschkanone, Grill und leckeren frischen Getränken.
Die Gemeinde Heidesee möchte sich bereits vorab bei allen beteiligten Vereinen, wie beispielsweise dem SV Prieros, und dem Heideseer SV e.V., allen Helfern, den Kindereinrichtungen, der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Heidesee, dem JBZ, dem Bauhof, den KiEZen, den Angelvereinen und den Sponsoren bedanken.