Acht neue Teilnehmer erweitern die Attraktivität des lokalen Gutscheins aus Königs Wusterhausen.
Er ist bekannt und beliebt, der Stadtgutschein KW. Kein Wunder, lässt sich so doch die bunte Vielfalt der Stadt in einem Kuvert verschenken. So können die Beschenkten aus einer Vielzahl von Angeboten wählen. Ob aus dem Bereich „Gesundheit & Wellness“, „Freizeit“, „Gastronomie“ oder „Shopping & Dienstleistungen“. Jeder findet hier für sich das Passende. Bereits seit sieben Jahren kann der Stadtgutschein KW, unter anderem in der Touristinfo, bei „Midas“, dem „Modeversteck“ und dem „Bistro & Spätshop“ erworben und bei mittlerweile 36 Teilnehmern eingelöst werden. Ins Leben gerufen haben im Dezember 2017 den Stadtgutschein die Initiatorin Daniele Brusgatis gemeinsam mit Uwe Mann, Karin Spengemann und Steffen Reddig. Ziel war die Stärkung und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern, sowie das „Geld“ lokal zu binden. Das ist dem Citypartner Königs Wusterhausen e.V. auch gelungen, denn seit Beginn konnten über 125.000 Euro mit dem Gutschein an die Innenstadt gebunden werden. In diesem Jahr haben sich der Initiative gleich acht neue Unternehmen angeschlossen: ASIA Lebensmittel & Blumen, Balance Yoga SPA, bee boy‘s, Königsboot, Jagdschloss 1896, La Strada Schuh & Ledermoden, Mühlencafé und das Näh-Paradies. Ein toller Erfolg.
Den aktualisierten Flyer zum Stadtgutschein mit den Verkaufs- und Einlösestellen gibt es ab sofort kostenlos bei allen teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern oder online unter www.stadtgutschein.kw-city.de. Dort sind auch weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der Partner zu finden. Ein Gutschein hat einen Stückwert von zehn Euro und wird mit Kuvert und Flyer mit Übersichtsplan ausgehändigt. Bei der Einlösung wird der volle Betrag verrechnet.
Für größere Auflagen und auf Firmenrechnung können sich Interessierte an die Citypartner-Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@citypartner-kw.de wenden.
Lokale Shoppingtour bis zum Jahresende einplanen
So ein Gutschein entfaltet seinen richtigen Zauber erst, wenn dieser eingelöst wird, sonst verfällt er nach drei Jahren, beginnend mit dem
Jahresende, an dem dieser gekauft worden ist. Sollten Beschenkte noch einen Stadtgutschein mit dem Datumsstempel 2021 haben, so ist dieser nur noch bis zum 31. Dezember 2024 gültig. „In diesem Fall machen Sie sich und den Händlern eine Freude und gehen Sie in Ihrer Innenstadt shoppen und erfüllen Sie sich einen von möglichen 1.000 Wünschen“, wirbt Citypartner-Chef Steffen Reddig.