Die KWer Touristinformation übernimmt nach der Schließung des Musikladens Brusgatis den Ticketverkauf.
Nach fast 30 Jahren schließt der Musikladen Brusgatis in der Bahnhofstraße 10 seine Türen. Am 15. November hatte die Inhaberin Daniele Brusgatis ihren Laden das letzte Mal geöffnet, welcher in den vergangenen Jahren zu einer Institution geworden ist. Bürgermeisterin Michaela Wiezorek nutzte den letzten Öffnungstag, um sich persönlich von der Inhaberin zu verabschieden und betonte, dass Daniele Brusgatis eine wichtige Partnerin der Stadt war.
„Sie betreute für die Stadt mehr als hundert Veranstaltungen und übernahm den Vorverkauf und die Abendkasse für Events wie die Schlossgespräche mit namhaften Schauspielern und das jährliche Neujahrskonzert. Über die Jahre hinweg gingen bei ihr tausende Tickets über den Ladentisch. Sie prägte auf diese Weise die kulturelle Infrastruktur von Königs Wusterhausen entscheidend“, so Wiezorek.
Es gibt jedoch auch eine gute Nachricht für alle Kultur- und Musikfreunde: Die Touristinformation am KWer Bahnhof übernimmt nahtlos den Verkauf von Veranstaltungstickets. Die Touristinformation, die bisher bereits Tickets für zahlreiche lokale Events verkauft hat, wie die beliebten Schlosskonzerte Königs Wusterhausen, die Klassikreihe klassik+me(e)hr, Eintrittskarten für einen Schlossbesuch sowie Veranstaltungen des Kulturbundes und der Stadt, erweitert ihr Angebot nun erheblich. Jetzt können Interessierte auch Tickets für vielfältige kulturelle Veranstaltungen, wie das Kabarett MerKWürdig, die Vortragsreihe von Kai-Uwe Küchler, die Aufführung der Bolschoi Don Kosaken, Konzerte des Kantatenchors Zeuthen und zahlreiche Weihnachtsveranstaltungen erwerben. Dank der Anbindung an das Reservix-Ticketsystem wird das Portfolio zusätzlich um überregionale Veranstaltungen erweitert. Tickets sind, wie gewohnt, während der Öffnungszeiten der Touristinfo, montags bis freitags 8 bis 18 Uhr und samstags 9 bis 13 Uhr erhältlich.
„Mit der Übernahme des Ticketverkaufs durch die Touristinformation erfolgt der Übergang ohne zeitlichen Ausfall“, erklärt Juliane Frank, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Dahme-Seenland e.V. „So können Einwohner und Gäste weiterhin verlässlich Tickets für regionale Veranstaltungen an zentraler Stelle erwerben.“
Übrigens, wer schon mal da ist, kann gleich im Angebot der regionalen Produkte stöbern oder einen Fahrschein für den nächsten Ausflug kaufen, denn die KWer Touristinformation fungiert als Verkaufsstelle der RVS und verkauft Tickets im Tarifbereich Berlin-Brandenburg (VBB).