Bronzemodell-Initiator Thomas Krause hat seine Rechercheergebnisse veröffentlicht.
„Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ von Thomas Krause ist beim Heimatverein „Alter Krug“ Zossen in zweiter Auflage erschienen. Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Forschung, archäologischen Erkenntnissen und künstlerischer Rekonstruktion. Der Autor schafft es, dem Leser eine völlig neue Perspektive auf die noch vorhandenen Reste der einstigen Grenzfeste zu vermitteln. Er dokumentiert erstmals die Burg Zossen in einem zusammenhängenden Kontext und rekonstruiert ihre mögliche Bauweise.
Fachlich fundierter Blick
Der fachlich fundierte Blick eröffnet somit den Burgenfreunden ein umfassendes Bild der bedeutenden Burganlage. Es enthält zahlreiche Illustrationen, Karten und Rekonstruktionsversuche, die die Entwicklung der Burg und dessen umliegende Schutzbefestigungen anschaulich machen. Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Heimatforscher, Archäologen, Modellbauer und alle, die sich für die regionale Geschichte und Kultur von Zossen sowie der Mark Brandenburg begeistern. Das Werk ist nicht nur informativ, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und die Verbindung von Wissenschaft und Kunst.
Herausgegeben wurde es vom Heimatverein „Alter Krug“ Zossen und ist im Selbstverlag erschienen. Das Buch hat die ISBN 978-3-00-082897-3 und kostet 15 Euro. Bestellt werden kann es per E-Mail an heimatverein-zossen@web.de oder in der Buchhandlung am Markt sowie im Schulmuseum am Kirchplatz 7. In der Stadtbibliothek Zossen kann es auch ausgeliehen werden.