Sputendorf und Schenkenhorst ziehen gemeinsam am 5. Juli 2025 mit Blasmusik auf eine Festwiese. Bereits am Freitag davor wird mit einem Eröffnungsgottesdienst und Disko hineingefeiert.
Am Sonnabend, dem 5. Juli 2025, feiern die Gemeinden Sputendorf und Schenkenhorst ihr Jubiläum mit einem bunten Programm. In den Tag hineingefeiert wird bereits am Freitag davor um 19 Uhr mit einem musikalischen Festgottesdient in der Dorfkirche Sputendorf und anschließender Disko auf dem Sportplatz an der Potsdamer Landstraße 2a. Das Festwochenende haben beide Bürgerhausvereine mithilfe vieler Einwohner und Vereinsmitglieder organisiert. Geld dafür spendeten Anwohner und Gewerbetreibenden beider Ortschaften, und ihre Gemeinde Stahnsdorf unterstützt ebenfalls finanziell.
Eine Festschrift erzählt die Geschichte weiter
Daraus kamen auch die Herstellungskosten der Festschrift zum 650. Jahrestag der Erst-Erwähnung von “Sputelendorf“ und Schenkenhorst, deren Namen wie der vieler weiterer Orte der Mark Brandenburg, erstmals 1375 im Landbuch Kaiser Karl IV. auftauchen. Vermutlich wollte damit der Herrscher aus dem Hause Luxemburger sein in den Norden, auf das Gebiet der Wittelsbacher ausgedehntes Reich auf seine Steuererwartungen bewerten.
Dass für beide Dörfer bereits je ein Pfarrer mit ein paar wenigen Hufen Land verzeichnet war, zeigt ein um einiges älteres Siedlungsgebiet. Die Festschrift versammelt jedoch eher Erinnerungen der Menschen aus kürzer zurückliegender Zeit und Beiträge zur Gegenwart. Erst im Frühjahr wurde die Sanierung des kleinen Dorfteichs von Sputendorf und des Dorfteichs von Schenkenhorst zu Gesamtkosten von 400.000 Euro abgeschlossen, was sie als Biotope gesünder und im Aussehen schöner macht.
Der Umzug zeigt besondere Kostüme, Pferde und Autos
Vom großen Dorfteich Sputendorf aus startet am Sonnabend um 13 Uhr der Festumzug mit Blasmusik. Dabei präsentieren die Bewohner beider Ortsteile ihre Geschichte und ihr Leben. Besonders sehenswert sind die Kostümierungen und Uniformen, die das Heimatmuseum zur Verfügung stellt. Eine Augenweide sind ebenfalls die edlen Tiere der örtlichen Pferdehöfe und Oldtimer-Fahrzeuge.
Danach wird ab 15 Uhr auf dem Sportplatz gefeiert. Von 18 Uhr bis Mitternacht spielt die Band Yellowtimes, unterbrochen von einer Lasershow um 23 Uhr.